Strichcode-Lesegerät
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Strichcode — Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar „Balken“) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung,… … Deutsch Wikipedia
Strichcodeleser — Bar Code Leser; Strichcode Lesegerät * * * Strichcodeleser, Eingabegerät, das Barcodes einliest. Es handelt sich dabei um einen einfachen Scanner, der entweder als Handgerät oder als stationäres Gerät benutzt wird, beides häufig an Ladenkassen … Universal-Lexikon
Bar-Code-Leser — Strichcodeleser; Strichcode Lesegerät … Universal-Lexikon
устройство считывания штрихового кода — Устройство ввода данных, закодированных в символе штрихового кода, состоящее из сканера, посылающего в декодер сигналы, пропорциональные отражающей способности каждого очередного элемента символа, и декодера, который анализирует сигналы,… … Справочник технического переводчика
European Article Number — EAN 13 Barcode Die European Article Number (EAN) ist die frühere (seit 2009 abgelöste) Bezeichnung für die Globale Artikelidentnummer (Global Trade Item Number). Sie stellt eine international unverwechselbare Produktkennzeichnung für… … Deutsch Wikipedia
Funkchip — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 … Deutsch Wikipedia
Funkerkennung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 … Deutsch Wikipedia
Funketikett — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 … Deutsch Wikipedia
RFID-Chip — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 … Deutsch Wikipedia
RFID-Tag — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. siehe: Abwahl Lesenswert Februar 2007 … Deutsch Wikipedia